Home
Kanzlei
Leistungen
Tätigkeitsgebiete
Arbeit & Unternehmen
− IT & Medien
− Finanzen & Vermögen
− Mieten, Wohnen & Bauen
− Auto & Verkehr
− Lebensmittel
− Forderungsmanagement
Konzept
RA Dr. Grimm
Veröffentlichungen
Vergütung
Rechtsschutzversicherung
Anfahrtsskizze
Aktuell
Kolumne
Archiv
Rechtsdatenbank
Datenschutzerklärung
Impressum
Sitemap
|
Sie sind Unternehmer und brauchen für Ihr Unternehmen die optimale Rechtsform. Das Gesellschaftsrecht bietet Ihnen hierfür zahlreiche Möglichkeiten an.
|
Weitere Themen:
→ Arbeit und Unternehmen
→ Wirtschaftsrecht
|
- Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR, BGB-Gesellschaft)
- Offene Handelsgesellschaft
- Kommanditgesellschaft
- Partnerschaftsgesellschaft
- Stille Gesellschaft
- Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH)
- Aktiengesellschaft
- Kommanditgesellschaft auf Aktien
Daneben existieren noch Zusammenschlüsse wie
Diese können im Einzelfall eine sinnvolle Alternative oder Ergänzung darstellen. Ob und inwieweit es heute noch sinnvoll ist, sich mit der Gründung einer
- Private Company Limited (PCL)
zu befassen, erscheint nach der nunmehr gesetzlich geschaffenen Möglichkeit einer Unternehmergesellschaft („Mini-GmbH“) eher fraglich.
Die Wahl der für Sie richtigen Gesellschaftsform hängt vornehmlich von Ihren unternehmerischen und wirtschaftlichen Bedürfnissen ab. Auch steuerrechtliche Gesichtspunkte spielen dabei zwar eine wesentliche Rolle. Es ist aber zu beachten, daß die steuerlichen Aspekte nicht den alleinigen Ausschlag geben sollten. Viel wichtiger ist, daß die Gesellschaftsform Ihren unternehmerischen Bedürfnissen Rechnung trägt.
Entscheidungskriterien sollten hierbei sein:
- Branche
- Tätigkeit und Leistungen Ihres Unternehmens
- Umsatzvolumen
- Fragen des Mitbestimmungsrechts
- Haftungsrisiken
Wir beraten Sie gern bei der Gründung oder Umwandlung Ihres Unternehmens.
⇒ Seitenanfang
⇒ Arbeit & Unternehmen
|